Wer erklärt Oma das E-Rezept und den digitalen Perso?

Digital wird Pflicht – aber wer hilft dabei?

Seit dem E-Rezept, dem digitalen Personalausweis und vielen neuen Onlineportalen ist klar: Verwaltung wird digital. Für viele junge Menschen kein Problem – doch für Senior:innen, Angehörige oder technikferne Personen kann das schnell überfordernd wirken.

Privatbüro Plus unterstützt dort, wo andere nur „hier klicken“ sagen. Wir helfen Menschen, ihre digitale Verwaltung zu verstehen – Schritt für Schritt, in ihrem Tempo.


Ein Beispiel aus dem Alltag:

  • Oma hat ein Rezept vom Hausarzt bekommen – auf Papier gibt’s das nicht mehr.

  • Jetzt braucht sie ihre elektronische Gesundheitskarte und ein Smartphone mit App.

  • Und die Anmeldung beim Gesundheitsportal? Oder beim Bürgeramt mit dem neuen digitalen Perso?

Fragen über Fragen. Genau hier beginnt unsere Arbeit: Wir erklären, begleiten, richten ein – und bleiben erreichbar.


Unsere digitalen Unterstützungsangebote:

✅ Einrichtung von E-Rezept-Apps
✅ Erklärung und Aktivierung des digitalen Personalausweises
✅ Hilfe bei der Datenfreigabe (z. B. Gesundheitsdaten)
✅ Online-Banking verstehen und sicher nutzen
✅ Unterstützung bei Behördenportalen (z. B. Elster, eID, Servicekonto NRW)

Wir nehmen uns die Zeit, die es braucht – persönlich, geduldig und mit technischem Know-how.


Für Angehörige: Entlastung inklusive

Sie sind berufstätig, wohnen weiter weg oder haben selbst genug um die Ohren? Wir springen ein. Unsere Begleitung ist auch eine Entlastung für Kinder und Enkel.

Sie wissen: Jemand kümmert sich, wenn die Technik mal wieder für Fragezeichen sorgt.


Fazit: Digitale Teilhabe braucht Brücken

Wir bei Privatbüro Plus sehen uns als Brückenbauer zwischen analoger Lebensrealität und digitaler Welt.
Denn echte Selbstbestimmung heißt auch: mitreden können – online wie offline.

Sie kennen jemanden, der sich mit E-Rezept, eID oder Online-Portalen schwertut?
Dann melden Sie sich bei uns – wir sind gerne für Sie da!