Notfallmappe: Warum sie in keinem Haushalt fehlen sollte

Was passiert, wenn plötzlich etwas passiert?

Ein Unfall. Eine schwere Erkrankung. Ein Krankenhausaufenthalt.
Was für andere ein kurzfristiger Ausnahmezustand ist, kann für Angehörige zur echten Herausforderung werden – besonders, wenn wichtige Informationen fehlen.

Wer entscheidet? Wo sind Unterlagen? Welche Konten gibt es?
Eine Notfallmappe beantwortet diese Fragen – übersichtlich, geordnet, griffbereit. Sie ist ein unsichtbarer Schutzengel für den Fall der Fälle.

Was gehört in eine gute Notfallmappe?

Eine vollständige Notfallmappe enthält:

  • ✔️ Personalien, Krankenkasse, Impfstatus

  • ✔️ Kontaktdaten von Angehörigen, Hausarzt, Bevollmächtigten

  • ✔️ Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung

  • ✔️ Bankverbindungen, Versicherungen, Verträge

  • ✔️ Zugangsdaten (z. B. für E-Mail, Online-Banking, Kundenportale)

  • ✔️ Anweisungen für den digitalen Nachlass

Bei Privatbüro Plus helfen wir Ihnen dabei, all diese Informationen strukturiert zu erfassen – digital oder analog. Und vor allem: verständlich.

 Für wen ist eine Notfallmappe sinnvoll?

Kurz gesagt: für jeden.
Ob jung oder alt, alleinstehend oder mit Familie – niemand ist vor einem Notfall gefeit.

Gerade im Alter, bei Erkrankungen oder bei Menschen mit Verantwortung für andere (z. B. pflegende Angehörige oder Alleinerziehende) ist eine Notfallmappe unverzichtbar.

Warum sie mehr als ein Dokumentenordner ist

Eine gut erstellte Notfallmappe ist:

  • 🛡️ ein Werkzeug zur Selbstbestimmung

  • 🕊️ eine Entlastung für Angehörige

  • 📚 ein klarer Plan in chaotischen Momenten

Viele unserer Kund:innen berichten, dass sie durch die Erstellung zum ersten Mal wirklich bewusst über ihre Wünsche, Werte und Verantwortlichkeiten nachgedacht haben.

Unterstützung durch Privatbüro Plus

Wir unterstützen Sie bei:

  • der systematischen Erstellung Ihrer Mappe

  • dem Ordnen vorhandener Unterlagen

  • dem Verfassen von Vorsorgevollmachten

  • der Digitalisierung Ihrer Informationen

  • der sicheren Aufbewahrung

Und das alles in vertrauensvoller Umgebung, auf Wunsch bei Ihnen zu Hause oder in unseren Beratungsräumen.

 Jetzt vorsorgen – nicht erst im Notfall

Eine Notfallmappe zu erstellen heißt: Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für andere.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit uns und beginnen Sie mit dem wichtigsten Ordner Ihres Lebens.